Operatoren und Anforderungsbereiche

Seite Bearbeiten
0
Anmelden

Was ist ein Operator?

Fragen und Aufgabenstellungen im Unterricht haben eine eigene Form. Diese Form soll dir dabei helfen, zu verstehen, was du machen sollst.

  • Bestimmte Wörter sagen dir genau, was du tun sollst. Man nennt diese Wörter Operatoren.
  • Sie fordern dich zu einer ganz bestimmten Tätigkeit auf, zum Beispiel nennen, beschreiben oder erläutern. 

Operatoren des Anforderungsbereichs I

1

Operatoren des Anforderungsbereichs II

2

Operatoren des Anforderungsbereichs III

3

Was sind Anforderungsbereiche (AFB)?

4

Die Operatoren unterteilen sich in drei Gruppen. Ganz einfach könnte man sagen, sie werden von I bis III schwerer.

  • Die Operatoren der ersten Gruppe (AFB I) werden verwendet, um Wissen zu erlangen, indem man Materialien untersucht.

  • Mit den Operatoren der zweiten Gruppe (AFB II) kannst du dein Wissen eigenständig anwenden.

  • Und mit den Operatoren der dritten Gruppe (AFB III) kannst du das Wissen grundlegend einschätzen und eine eigene Position zu diesem Wissen entwickeln.

5
Was ist ein Operator?Operatoren des Anforderungsbereichs IOperatoren des Anforderungsbereichs IIOperatoren des Anforderungsbereichs IIIWas sind Anforderungsbereiche (AFB)?